Bernhard von Clairveaux
Willkommen bei der Waldschule Münsterland!
Wir öffnen Kindern, Erwachsenen und auch Familien die Tür zu den Lebensräumen Wald, Wasser und Wiese.
Durch spannende Suchaufträge, Naturspiele zu Pflanzen und Tieren sowie das Gestalten mit Waldmaterialien wird Interesse und Verständnis für die Natur geweckt. Kindergärten gehen mit uns auf Entdeckungsreise und lernen auf spielerische Weise den Wald in der Nähe ihrer Einrichtung kennen.
Für Schulen bietet sich der morgendliche Naturgang mit uns als Einstieg in das neue Unterrichtsthema, aber auch für das Vertiefen und Anwenden der bisher im Klassenraum erworbenen Kompetenzen an. Seit einigen Jahren stellen wir auch erfahrene Mitarbeiter für die Gestaltung des offenen Ganztags an Münsteraner Grundschulen. In einer Waldwerkstatt, Natur- oder Schulgarten AG begleiten wir die Kids rund ums Jahr nach draußen. Unser Angebot im Überblick:
- Waldgänge mit Schulklassen und Kindergartengruppen
- Schul-AGs im Offenen Ganztag
- Beratung und Projektbegleitung im Schulgarten
- Schulungen für LehrerInnen und ErzieherInnen
- Geburtstagsfeiern im Wald und am Wasser, z.B. Geocachen oder ein Hexengeburtstag!
- Baum-und Wildpflanzenwanderungen für Jugendliche und Erwachsene
- Wildkräuterkochkurse
Waldgänge, Kurse und Geburtstage mit uns können -unter Vorbehalt coronabedingter Regelungen- wieder gebucht werden. Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Wir sind Mitglied im Umweltforum Münster

Buche, Eiche und Co. lernt man am besten vor Ort kennen. Wir erkunden z.B. die Stockwerke des Waldes. Suchaufträge machen das Forschen noch spannender, und beim anschließenden KIM-Spiel zeigt sich, wer das Gelernte schon an wenden kann.
Gemeinsam untersuchen wir die Welt der Bodentiere, lernen deren Bedeutung im Ökosystem Wald kennen und gehen den Spuren größerer Waldbewohner nach.
Im schulnahen Gelände, wie z.B. die Schüttelprobe, kommen dem Forscherdrang der Kinder entgegen. Und was uns auch noch interessiert: Die Welt der Bodenlebewesen und ihre wichtige Funktion für den Kreislauf in der Natur. Eine bedeutsame Frage lautet dabei: Wo bleibt das Laub, das jedes Jahr herunter fällt? Zum Abschluss der Einheit: Kreatives Schaffen im Tonfiguren-Wald.
Walderlebnis mit allen Sinnen. Augen öffnen, fühlen, riechen! Sinnlicher Zugang zum Wald und seinen Lebewesen, Kunst und Mythen rund um den Wald. Fledermaus und Falterspiel, Rindenabdrücke abpauschen und Eichhörnchenrollenspiele sind dabei mit von der Partie.
Für Kindergartenkinder:
Für Geburtstagskinder
-
Dauer: ca. 2 Stunden
-
Ort: Gemeinsam mit den Eltern wählen wir einen Wald/Bach in Deiner Nähe aus und treffen uns dann vor Ort.
-
Kosten: Wald-/Wassergeburtstag: 85,- Euro pro Grupppe bis 10 Kinder (jedes weitere Kind + 8,50 Euro), Geocachen, Steinzeitjäger-, Hexen- und Schnitzgeburtstag: 105,- Euro pro Gruppe bis 10 Kinder (jedes weitere Kind 10,50 Euro)
- Ab Februar 2020 wird für alle Kindergeburtstage ein Fahrtkostenanteil erhoben. Dieser beträgt für Veranstaltungen im Bereich der Stadt Münster 10 Euro/Veranstaltung, ausserhalb von Münster ab 20 Euro/Veranstaltung.
Kurse für Jugendliche und Erwachsene
Mit unseren Kräuterkursen und Kochkursen lenken wir den Blick auf Wildes in der freien Natur und Kulinarisches aus der Region. Bei den Pilzwanderungen geht es hauptsächlich darum, sich auf die Vielfalt von Formen, Farben, Gerüchen und Geschichten dieser verborgenen Wunderlinge einzulassen.
Herbstzeit - Pilzzeit 2022- Die Termine stehen fest :)
Mit dem Oktober können wir uns wieder an der Fülle von unterschiedlichsten Pilzen erfreuen.Bei diesem Kurs für Einsteiger geht es nicht in erster Linie um das Sammeln von Speisepilzen, sondern darum, die Vielfalt von Formen, Farben und Gerüchen kennen zu lernen um die Pilzarten voneinander unterscheiden zu können. Auf der Suche nach Nebelkappe, Hexenbutter und Ritterlingen machen wir uns bekannt mit diesen verborgenen Gesellen bei einem Streifzug durch den Wald. Anmeldung bei der Waldschule Münsterland, Telefon 0 25 33 – 40 93 90
Je nach Wetterlage sind wir 1,5-2 Stunden unterwegs.
Es ist kein Vorwissen nötig, schadet aber auch nicht! Wenn vorhanden, bitte Lupe, Taschenmesser und Sammelgefässe mitbringen.
Sa., 08.10.22, 15 Uhr, Hotel Hüerländer, Twerenfeldweg , Münster- Nienberge
Sa., 22.10.22, 15 Uhr, Haus Mariengrund, Nünningweg 133, Münster-Gievenbeck
So., 23.10.22 , 15 Uhr, Hotel Hüerländer, Twerenfeldweg , Münster- Nienberge
Sa., 29.10.22, 15 Uhr, Haus Mariengrund, Nünningweg 133, Münster Gievenbeck
So., 30.10.22, 14 Uhr, Hotel Hüerländer, Twerenfeldweg , Münster- Nienberge
Und für alle, die gerne mehr wissen wollen gibt es erstmalig einen Fortgeschrittenenkurs am:
Sa., 05.11.22 - 14 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben.
Kräutermenüs im LaVie - lecker und gesund - Termine 2022
Leitung: Mechthild Röhlen und Kerstin Liebing
Ort: LaVie Gievenbeck, Diekmannstr. 127, 48161 Münster
Kosten: Pauschal 29,50 € (inklusive Kosten für Lebensmittel und Getränke sowie Script)
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen
Anmeldung: Waldschule Münsterland, Telefon 0 25 33 – 40 93 90
Sa., 26.03.2022, 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Wildkräuterküche im Frühjahr: Neue Gerichte – Wildpflanzen für mehr Vitalität
Jetzt ist es wieder soweit: Die Frühlingswildkräuter sind da. Nutzen wir also die kurze Zeit und genießen die besonders jetzt gehaltvollen und frischen Kräuter wie Bärlauch, Brennnessel, Giersch und Gundermann. Die früh sprießenden zarten Kräuter, Blätter und die ersten Blüten bereichern die Küche mit ihrer Frische und sorgen für mehr Vitalität. Bei diesem Kochkurs wird eine große Anzahl von Frühlingswildkräutern mit ihren entschlackenden und aufbauenden Wirkungen vorgestellt. Sie eignen sich hervorragend für Frühjahrskuren, da sie den Stoffwechsel anregen. Aus diesen Kräutern bereiten wir ein leckeres und gesundes Frühlingsmenü zu. Unsere neuen und raffinierten Rezepte laden zum Genießen und Nachkochen ein.
Sa., 27.08.2022, 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Termin verschoben auf: Sa., 10.09.2022
Wildkräuterküche im Spätsommer: Kräuter- und Blütenvielfalt
Im September ist die Vielfalt an sommerlichen Wildkräutern und mediterranen Gewürzpflanzen wie Thymian, Salbei, Rosmarin und Lavendel besonders groß. Diese Würz- und Duftkräuter sind jetzt in der Haupterntezeit in der Küche unerlässlich. Essbare Blüten dürfen in dieser Jahreszeit bei der Dekoration nicht fehlen. Außerdem stellen wir Dinkel, das gesunde Urkorn unserer Vorfahren vor, das gerade eine große Renaissance erlebt. Die Teilnehmer*innen erfahren, warum Dinkel so wertvoll ist und hervorragend zur Wildkräuter-Küche passt. Aus den gehaltvollen Zutaten wird mit etwas Fantasie ein köstliches Spätsommermenü zubereitet, das wir bei gutem Wetter auf der Terrasse des LaVie genießen können.
Die Rezepte wurden danach ausgewählt, ob ihre Zubereitung im Alltag praktikabel ist. Alle Rezepte sind einfach im Aufbau. Sie können weitgehend ohne lange Zutatenliste und mit einem relativ geringen Zeit- und Kostenaufwand nachgekocht werden. Entdecken Sie die traditionelle Kräuterküche neu!
Waldschule-Team
Unser Waldschule-Team begleitet Sie ins Grüne.


Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Melden Sie sich bei uns zu Kursen oder Waldgängen an, werden Ihre uns übermittelten Daten in dem Umfang, der nötig ist, um die Veranstaltung zu organisieren und zu verwalten, bei der Waldschule gespeichert und an das Team weiter gegeben.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websitangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Google +1
Unsere Website verwendet Social-Media-Funktionen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.