Waldschule Münsterland e.V.
Geschäftsstelle c/o Ina Zinzius
Gieselbertweg 5, 48161 Münster 
Tel.: 02533-409390
 
 
waldschule.muenster(at)web.de
www.waldschule.muenster.de
Konto:
DE34 4005 0150 0136 1189 65
......

 Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Mit unseren Ferienkursen, Kräuterkursen und Kochkursen lenken wir den Blick auf Wildes in der freien Natur und Kulinarisches aus der Region. Bei den Pilzwanderungen geht es hauptsächlich darum, sich auf die Vielfalt von Formen, Farben, Gerüchen und Geschichten dieser verborgenen Wunderlinge einzulasse

 
 

Wildkräuter - erkennen, sammeln und probieren, Termine 2025

Wie erkenne ich essbare Wildkräuter sicher? Welche Heilwirkungen haben sie? Und wie kann ich sie nutzen und verwerten? Bei unseren Kräuterführungen werden je nach Termin die gerade aktuellen Kräuter vorgestellt und es gibt jeweils eine kleine Kostprobe einer verarbeiteten Wildpflanze. Wer möchte, kann einen Stoffbeutel zum Sammeln mitbringen.
 
Ort: Münster-Aaseenähe, Treffpunkt Schutzhütte am hinteren Aasee
Leitung: Friederike Middelmann
Kosten: 15 € pro Teilnehmer*in, wird vor Ort eingesammelt, Gruppenführungen auf Anfrage
 
 
 
Termine in 2025: 
 
 Dienstag, 08.04.25, 17 – 19 Uhr: Bärlauch, Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen etc. -Zusatztermin-
 Mittwoch, 09.04.25, 17 – 19 Uhr: Bärlauch, Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen etc. -ausgebucht-
 Montag, 28.04.25, 17 – 19 Uhr: Spitzwegerich, Gundermann, Taubnessel, Labkraut etc. -ausgebucht-
 Dienstag, 27.05.25, 17 – 19 Uhr: Schafgarbe, Rotklee, Holunder, Kamille etc.
 
Anmeldung: Waldschule Münsterland, per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei der Anmeldung bitte unbedingt auch die Telefonnummer angeben.
 

 

Herbstzeit - Pilzzeit

Der Herbst erfreut uns immer wieder mit einer Fülle von unterschiedlichsten Pilzen. Welcher darf zum Verspeisen geflückt werden und welcher nicht?

Bei dem Kurs für Einsteiger geht es nicht in erster Linie um das Sammeln von Speisepilzen, sondern darum, die Vielfalt von Formen, Farben und Gerüchen kennenzulernen, um die Pilzarten dann auch voneinander unterscheiden zu können. Auf der Suche nach Nebelkappe, Hexenbutter und Ritterlingen können die Teilnehmer ihr Pilzwissen auffrischen oder neu anlegen. 

Je nach Wetterlage dauert der Streifzug durch den Wald  1,5-2 Stunden. Kosten 10 € bar, wird vor Ort eingesammelt. Wenn vorhanden bitte Taschenmesser und Lupe mitbringen!

Anmeldung: Waldschule Münsterland, Telefon 0 25 33 – 40 93 90 oder per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei der Anmeldung bitte unbedingt auch die Telefonnummer angeben.

Pilzkurse 2025:
 
Do., 02.10., 16 Uhr - Ina Zinzius, TP Parkplatz Haus Rüschhaus
Sa., 04.10., 11 Uhr - F. Middelmann, TP Schutzhütte Aaseewald
Fr., 10.10., 15 Uhr - I.Zinzius, TP Parkplatz Haus Rüschhaus
Sa., 11.10., 15 Uhr - I. Zinzius, TP Parkplatz Haus Mariengrund
So., 12.10., 10 Uhr - I.Zinzius, TP Parkplatz Haus Rüschhaus
So., 12.10., 15 Uhr - I.Zinzius, TP Parkplatz Haus Mariengrund
Mi., 15.10., 15 Uhr - F.Middelmann, TP Schutzhütte Aaseewald
Fr., 17.10., 15 Uhr - I. Zinzius, TP Parkplatz Haus Rüschhaus
So., 26.10., 14 Uhr - I. Zinzius, TP Parkplatz Haus Rüschhaus
Fr., 31.10., 14 Uhr, I.Zinzius, TP Parkplatz Haus Mariengrund
Sa., 01.11., 14 Uhr I.Zinzius, TP Parkplatz Haus Rüschhaus
So., 2.11., 11 Uhr F.Middelmann, TP Schutzhütte Aaseewald
Sa., 08.11., 14 Uhr I.Zinzius, TP Parkplatz Haus Rüschhaus
 
Zu den Treffpunkten:
TP Schutzhütte Aaseewald befindet sich am hinteren Aasee von der Strasse kommend über die Fußgängerbrücke
TP Parkplatz Haus Rüschhaus - Am Rüschhaus 81, 48161 Münster
TP Parkplatz Haus Mariengrund- Nünningweg 133, 48161 Münster
 
 
 
 
Kräutermenüs im LaVie - lecker und gesund

Leitung: Mechthild Röhlen und Kerstin Liebing
Ort: LaVie Gievenbeck, Diekmannstr. 127, 48161 Münster
Kosten: Pauschal 29,50 € (inklusive Kosten für Lebensmittel und Getränke sowie Script)
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen
Anmeldung: Waldschule Münsterland, Telefon 0 25 33 – 40 93 90 

 

Sa., 05.04.2025, 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr - Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. 

Wildkräuterküche im Frühjahr: Neue Gerichte – Wildpflanzen für mehr Vitalität

Jetzt ist es wieder soweit: Die Frühlingswildkräuter sind da. Nutzen wir also die kurze Zeit und genießen die besonders jetzt gehaltvollen und frischen Kräuter wie Bärlauch, Brennnessel, Giersch und Gundermann. Die früh sprießenden zarten Kräuter, Blätter und die ersten Blüten bereichern die Küche mit ihrer Frische und sorgen für mehr Vitalität. Bei diesem Kochkurs wird eine große Anzahl von Frühlingswildkräutern mit ihren entschlackenden und aufbauenden Wirkungen vorgestellt. Sie eignen sich hervorragend für Frühjahrskuren, da sie den Stoffwechsel anregen. Aus diesen Kräutern bereiten wir ein leckeres und gesundes Frühlingsmenü zu. Unsere neuen und raffinierten Rezepte laden zum Genießen und Nachkochen ein.

 

Sa., 05.07.2025, 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

Wildkräuter im Sommer mit Tapas und Fingerfood
 
Im Sommer zeigt sich die Natur in ihrer vollen Pracht. Samen, Blüten und Blätter gibt es in Hülle und Fülle. Eine wahr Augenweide und natürlich auch eine Gaumenfreude. In der modernen Küche sind Tapas und Fingerfood eine willkommene Abwechslung. Aus unterschiedlichen Wildkräutern bereiten wir köstliche Leckereien zu, die sich auf jeder Grillparty als wahre Hingucker und Leckerbissen präsentieren. Diese werden wir in gemütlicher Runde verzehren und genießen.
 

 

 

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk